Startseite » Mitarbeiterfahrzeuge laden und Ladestrom einfach abrechnen

Mitarbeiterfahrzeuge laden und Ladestrom einfach abrechnen

Gemeinsam mit unserem Abrechnungspartner GLS Bank bieten wir auf Basis unseres TPC Backend+ eine einfache Abrechnungslösung für Unternehmen an, die ihren Mitarbeitern das Laden des elektrischen Privat-PKW am Unternehmensstandort ermöglichen wollen.

An vielen Unternehmensstandorten gibt es inzwischen Ladeinfrastruktur – vorwiegend für die Dienstflotte. Mitarbeiter, die mit dem privaten elektrischen Fahrzeug am Arbeitsplatz laden wollen, finden dazu häufig lkeine Möglichkeit. Auch wenn die Arbeitgeber dies gern ermöglichen wollen, steht dem der Abrechnungsaufwand gegenüber.

Wir bieten hierfür auf Basis unseres preisgünstigen Backend-Systems eine einfache Lösung über das Zahlverfahren giro-e an. Die Mitarbeiter schalten den Ladevorgang mit ihrer privaten Giro-Karte („EC-Karte“) frei und zahlen auch direkt über diese Karte. Das ist an allen eichrechtskonformen Ladestationen unseres Herstellerpartners ALFEN möglich und kann auch nachgerüstet werden.

Für das Unternehmen ist damit keinerlei Mehraufwand verbunden: Es wird einmal der Stromtarif festgelegt und Theißen Power & Charge (TPC) kümmert sich um den Rest. Das Unternehmen erhält einmal im Quartal eine Gutschrift für den in Anspruch genommenen Ladestrom von TPC.

Bild: Theißen Power & Charge GmbH

Sprechen Sie uns gerne für eine Beratung für dieses Thema und alle Fragen rund um die Abrechnung von Ladestrom an!

P.S. Wenn Sie keine kompatible Hardware betreiben, können wir Ihnen auch andere geeignete Lösungen anbieten.